CTECHI ist ein Experte für Batterielösungen und spezialisiert auf ODM, OEM und SKD für Energiespeicher, Antriebsenergie und Verbraucherbatterien.
Gabelstapler bilden das Rückgrat moderner Lagerhallen, ihre Effizienz hängt jedoch stark von der Energiequelle ab. Herkömmliche Blei-Säure-Batterien sind zwar zuverlässig, weisen jedoch erhebliche Einschränkungen hinsichtlich Ladezeiten, Energieeffizienz und Wartung auf. Die Umstellung auf Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien von CTECHI bietet zahlreiche Leistungsvorteile, die sich sowohl auf die betrieblichen als auch auf die finanziellen Ergebnisse auswirken.
Im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien, deren Ladezeit bis zu 8 Stunden und die Abkühlzeit weitere 8 Stunden dauern kann, können Lithium-Ionen-Batterien innerhalb von 1–2 Stunden aufgeladen werden. In einem Lager mit Mehrschichtbetrieb reduziert diese Schnellladung Ausfallzeiten und erhöht die Einsatzbereitschaft der Gabelstapler. Die Lithium-Ionen-Technologie von CTECHI unterstützt zudem Zwischenladungen, sodass Gabelstapler in kurzen Pausen geladen werden können, ohne die Lebensdauer der Batterie zu verkürzen.
Lithium-Ionen-Batterien haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad von 90 bis 98 % im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien mit 70–80 %. Das bedeutet, dass ein größerer Teil der Energie, für die Sie bezahlen, direkt in den Antrieb Ihrer Gabelstapler fließt. Mit den hochdichten Lithiumzellen von CTECHI führt dieser Wirkungsgrad zusätzlich zu längeren Betriebsstunden und ist somit ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Die Wartung einer Blei-Säure-Batterie umfasst regelmäßiges Wässern, Ausgleichen der Ladung und Sauberhalten der Anschlüsse, um Säureablagerungen zu vermeiden. Diese Aufgaben sind zeitaufwändig und können zu Verzögerungen führen, wenn sie nicht termingerecht ausgeführt werden. Lithium-Ionen-Batterien hingegen sind nahezu wartungsfrei. Durch die Umstellung auf Lithium-Ionen-Batterien von CTECHI können Unternehmen die mit der Batteriewartung verbundenen Arbeitskosten senken und das Risiko von Säureaustritt eliminieren, was den Betrieb sicherer und umweltfreundlicher macht.
Während Blei-Säure-Batterien typischerweise etwa 1.500 Zyklen halten, können die Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien von CTECHI bis zu 3.000 Zyklen durchhalten und bieten bei normalem Gebrauch eine Lebensdauer von 5 bis 7 Jahren. Dies senkt die langfristigen Kosten für Batteriewechsel erheblich. Darüber hinaus behalten Lithium-Batterien während ihres gesamten Zyklus eine konstante Leistungsabgabe bei, im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien, die mit zunehmender Entladung allmählich an Leistung verlieren.
Der Umstieg von Blei-Säure- auf Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien bietet zahlreiche betriebliche Vorteile. Von schnelleren Ladezeiten und höherer Energieeffizienz bis hin zu reduzierten Wartungskosten und einer längeren Lebensdauer sind die Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien von CTECHI die ideale Lösung für Unternehmen, die ihren Materialtransport optimieren möchten.