CTECHI ist ein Experte für Batterielösungen und spezialisiert auf ODM, OEM und SKD für Energiespeicher, Antriebsenergie und Verbraucherbatterien.
In Branchen, in denen Gabelstapler eine entscheidende Rolle im täglichen Betrieb spielen, werden Sicherheit und Nachhaltigkeit immer wichtiger. Blei-Säure-Batterien sind zwar weit verbreitet, bergen aber verschiedene Sicherheitsrisiken, von gefährlichen Säurelecks bis hin zur manuellen Wartung, die zu Betriebsgefahren führen kann. Im Gegensatz dazu bieten die Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien von CTECHI eine sicherere und nachhaltigere Alternative – ohne Kompromisse bei der Leistung.
Blei-Säure-Batterien erzeugen Strom mithilfe von Schwefelsäure und Bleiplatten. Beim Laden können dabei schädliche Dämpfe freigesetzt werden. Darüber hinaus birgt verschüttete Säure die Gefahr von Verbrennungen und Umweltverschmutzung. Die Lithium-Ionen-Batterien von CTECHI sind versiegelte Einheiten, bei denen weder Säure noch schädliche Dämpfe austreten können. Dies reduziert nicht nur das Risiko von Arbeitsunfällen, sondern schafft auch eine sauberere und gesündere Umgebung für das Lagerpersonal.
Überhitzung ist ein weiteres Problem bei Blei-Säure-Batterien, insbesondere in Umgebungen mit hoher Beanspruchung. Längere Überhitzung kann zu gefährlichen Situationen wie Batterieexplosionen oder Brandgefahr führen. Die Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien von CTECHI sind mit integrierten Wärmemanagementsystemen ausgestattet, die eine Überhitzung verhindern und so auch bei starker Beanspruchung eine gleichbleibende, sichere Leistung gewährleisten.
Lithium-Ionen-Batterien sind umweltfreundlicher als Blei-Säure-Batterien. Blei-Säure-Batterien enthalten giftige Stoffe, die bei unsachgemäßer Entsorgung in die Umwelt gelangen können. Außerdem benötigen sie beim Laden mehr Energie. Im Gegensatz dazu werden die Lithium-Ionen-Batterien von CTECHI aus recycelbaren Materialien hergestellt, und ihre hohe Energieeffizienz reduziert den CO2-Fußabdruck im Lagerbetrieb.
Herkömmliche Blei-Säure-Batterien verlieren während des Ladevorgangs aufgrund ihrer geringeren Energieeffizienz und längeren Ladezeiten Energie. Dies führt zu Stromverschwendung und höheren Stromrechnungen. Mit der Lithium-Ionen-Technologie von CTECHI wird die Energieverschwendung durch höhere Ladeeffizienz und kürzere Ladezeiten minimiert. Die Batterie behält ihre Ladung zudem länger, wodurch die Ladehäufigkeit reduziert und zusätzlich Energie gespart wird.
Die Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien von CTECHI sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Ihre längere Lebensdauer, kombiniert mit geringerem Energieverbrauch und Wartungsaufwand, führt zu erheblichen langfristigen Kosteneinsparungen. Unternehmen sparen nicht nur Batteriewechsel und -reparaturen, sondern tragen auch zu nachhaltigen Geschäftspraktiken bei, indem sie Energieverschwendung und schädliche Emissionen reduzieren.
Für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit legen, bieten die Lithium-Ionen-Gabelstaplerbatterien von CTECHI eine hervorragende Lösung. Ihr sicherer Betrieb, ihre Energieeffizienz und ihre lange Lebensdauer machen sie zu einer kostengünstigen und umweltfreundlichen Wahl für den modernen Gabelstaplerbetrieb.