loading

CTECHI ist ein Experte für Batterielösungen und spezialisiert auf ODM, OEM und SKD für Energiespeicher, Antriebsenergie und Verbraucherbatterien.

Sicherung der Kühllagerung im Labor mit CTECHI BESS zur Gewährleistung der Integrität von Impfstoffen und Proben

Viele medizinische Einrichtungen verlassen sich noch immer auf kleine USV-Einheiten zur Unterstützung der Impfstoffkühlschränke, aber diese Systeme bieten in der Regel nur kurzfristigen Schutz—Bei längeren Stromausfällen oder mehrtägigen Unwettern reicht die Leistung oft nicht aus. Im Gegensatz dazu CTECHI’Das 15 kW/30 kWh LiFePO₄ BESS bietet eine industrielle Notstromversorgung mit hoher Zyklenlebensdauer und nahtloser Integration.

Schwachstellen für Anlagenbesitzer
In einem biotechnologischen Qualitätskontrolllabor, in dem hochwertige Reagenzien und Testkits gelagert werden, kam es häufig zu achtstündigen Stromausfällen. Jeder Ausfall löste dringende manuelle Umlagerungen in externe Kühlanlagen aus.—Dies führt zu Ausfallzeiten, Arbeitsaufwand und einem möglichen Probenverlust.

Nach dem Einsatz von CTECHI’s-System:

Konfiguration mit vorrangiger Last: Das Labor hat Kühl-/Gefrierkreisläufe und kritische Instrumente wie CO₂-Inkubatoren zur sofortigen Sicherung vorgesehen.

Lastabwurflogik: Bei längeren Ausfällen wird die nicht kritische Beleuchtung oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik abgeschaltet, um die Energie für die notwendige Kühlung freizuhalten.

Fernüberwachung & Alarme: EMS sendet SMS-/E-Mail-Warnungen, wenn der SoC unter vordefinierte Schwellenwerte fällt.

Ein Kunde fasste zusammen: “Wir haben die Kontrolle wiedererlangt. Keine Ad-hoc-Umzüge mehr. Das System hielt unsere medizinischen Gefrierschränke über 36 Stunden kalt”

Wie es’s Gebraucht
Das Einstecken erfolgt am Sicherungskasten—dedizierte Abzweigstromkreise versorgen kritische Geräte.

Der Wartungsaufwand ist minimal: LiFePO₄-Zellen erfordern kein Bewässern, Ausgleichen oder regelmäßiges Ersetzen (im Gegensatz zu herkömmlichen USV-Batterien).

Testzyklen: Der vierteljährliche Autotestmodus simuliert einen Ausfall, um die Umschaltung und Stromversorgung zu überprüfen.

Finanziell & Auswirkungen auf den Betrieb
Kostenvermeidung: Ein kleines Krankenhaus schätzte, dass durch konsequente Sicherung jährlich Kosten in Höhe von 80.000 US-Dollar für Impfstoffersatz und Neustart eingespart werden können.

Arbeitsabläufe stabilisiert: Laborpersonal muss den Stromstatus nicht mehr manuell verfolgen—Automatisierte Protokolle und EMS-Tracking optimieren Routinen.

Skalierbarkeit: Bei steigendem Kapazitätsbedarf ist durch Hinzufügen kompatibler Module eine Erweiterung von 30 kWh auf 50 kWh oder mehr möglich.

Technische Eigenschaften
Hohe Systemeffizienz (>95 %), wodurch Abfall während der Lade-/Entladezyklen reduziert wird.

Eine integrierte Wärmeregelung (Luftkühlung) sorgt für eine stabile Leistung in Server- oder Geräteräumen.

Eingebaute schnelle Transferumschaltung (<10 ms), um bei Ausfällen auch Millisekundenlücken zu vermeiden.

Sicherheitszertifizierungen und medizinischer USV-Schutz, zugeschnitten auf sensible Laborumgebungen.

Durch die Kombination von langer Laufzeit, automatischer Verwaltung und benutzerfreundlichen Schnittstellen bietet CTECHI’s BESS verändert die Art und Weise, wie Labore und klinische Einrichtungen Kühllager bewachen—Sie bieten eine Zuverlässigkeit, die über die Leistungsfähigkeit herkömmlicher USV-Systeme hinausgeht.

verlieben
Kunden nutzen CTECHIs kommerzielles BESS für Spitzeneffizienz
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
keine Daten
keine Daten
Copyright © 2025 CTECHI | Seitenverzeichnis   | Datenschutz richtlinie 
Customer service
detect