Mit der Weiterentwicklung der Drohnenindustrie haben sich Polymer-Lithium-Batterien als bevorzugte Wahl für den Antrieb von Drohnen etabliert. Doch welche Vorteile bieten Polymer-Lithium-Batterien als Drohnenbatterien und wie werden sie in der Praxis eingesetzt?
Flexibilität in Größe und Form: Polymer-Lithium-Batterien sind nicht auf Standardgrößen beschränkt und können flexibel in verschiedenen Abmessungen, einschließlich der Dicke, gestaltet werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen flüssigen Lithium-Ionen-Batterien können Polymer-Batterien nur 1 mm dünn sein, was vielseitigere Designoptionen ermöglicht und die Nutzung des wertvollen Platzes in Drohnen maximiert.
Verbesserte Entladeleistung: Mit Gelelektrolyten weisen Polymer-Lithium-Batterien im Vergleich zu flüssigen Elektrolyten stabilere Entladeeigenschaften auf. Dies führt zu einer um etwa 20 % höheren Energiedichte und einer höheren Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien und macht sie ideal für den Antrieb von Drohnen.
Geringerer Innenwiderstand: Die in Polymer-Lithium-Batterien verwendeten Gelelektrolyte tragen zu einem geringeren Innenwiderstand bei. Dies führt zu einer geringeren Selbstentladung und einer längeren Standby-Zeit, wodurch Drohnen eine höhere Leistung erbringen können. Führende Hersteller wie CTECHI haben bei ihren Polymer-Lithium-Batterien branchenführende Innenwiderstände erreicht.
Verbesserte Sicherheitsmerkmale: Polymer-Lithium-Batterien mit ihrer weichen Aluminium-Kunststoff-Verpackung bergen im Vergleich zu Batterien mit Metallgehäusen ein geringeres Explosionsrisiko. Im Falle einer Sicherheitsgefahr quellen sie eher auf als zu explodieren, was ein höheres Maß an Sicherheit für Drohnen und ihre Bediener gewährleistet.
Leichtbauweise: Da kein Metallgehäuse erforderlich ist, sind Polymer-Lithium-Batterien im Vergleich zu Batterien ähnlicher Kapazität leichter. Dieses Leichtbaudesign ist für Drohnen von Vorteil, da es längere Flugzeiten und eine verbesserte Gesamtleistung ermöglicht.
Ein bemerkenswertes Beispiel für eine Polymer-Lithium-Batterie, die für Industriedrohnen entwickelt wurde, ist die intelligente Batterie 14S30Ah von CTECHI. Diese Batterie bietet mehrere Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Industriedrohnennutzern zugeschnitten sind:
Hohe Kapazität und hohe Rate: Der Akku integriert hochdichte Lithium-Polymer-Zellen mit hoher Rate-Kompatibilität und bietet sowohl Sicherheit als auch außergewöhnliche Leistung. Mit Abmessungen von nur 176 mm x 102 mm x 227,5 mm und einem Gewicht von 6,5 kg bietet er eine bemerkenswerte Energiekapazität von 1554 Wh.
Echtzeit-Datenanzeige: Ausgestattet mit einem integrierten Anzeigebildschirm bietet die Batterie sofortigen Zugriff auf verschiedene Flugdaten und -parameter, sodass Benutzer die Leistung überwachen und Flugaufzeichnungen bequem analysieren können.
Display ohne Stromverbrauch: Das Display verbraucht keinen Strom und schont so nur die Batterie. Das hochauflösende, kontrastreiche Design gewährleistet auch bei hellem Außenlicht eine gute Lesbarkeit.
spower-System für erweiterte Datenunterstützung: Das einzigartige spower-System der Batterie ermöglicht Benutzern den Zugriff auf detaillierte Batterieinformationen, einschließlich Standort, Spannung und Flugbahn, über eine Cloud-Plattform. Darüber hinaus liefert es Sicherheitswarnungen in Echtzeit über mehrere Kommunikationskanäle und gewährleistet so die sichere Lagerung und Nutzung jeder Batteriezelle.
Zusammenfassend bieten Polymer-Lithium-Batterien erhebliche Vorteile für den Antrieb von Drohnen, darunter Flexibilität, verbesserte Leistung, Sicherheit und ein leichtes Design. Hersteller wie CTECHI entwickeln kontinuierlich Innovationen, um den sich wandelnden Anforderungen der Drohnenindustrie gerecht zu werden.