loading

CTECHI ist ein Experte für Batterielösungen und spezialisiert auf ODM, OEM und SKD für Energiespeicher, Antriebsenergie und Verbraucherbatterien.

Drohnensicherheit im Winter: Ein Leitfaden zur Batterienutzung und -wartung

Der weltweite Wintereinbruch stellt mit sinkenden Temperaturen eine große Herausforderung für Drohnenbatterien dar. Die Leistung von Lithium-Ionen-Batterien lässt bei niedrigen Temperaturen drastisch nach, was zu Sicherheitsrisiken und einer verkürzten Lebensdauer führen kann.

Die Risiken der Verwendung von Batterien bei niedrigen Temperaturen verstehen

  • Reduzierte Kapazität: Die Akkukapazität kann bei Verwendung von Schnellladen bei niedrigen Temperaturen um bis zu 6 % sinken. Dies kann zu kürzeren Flugzeiten und einem erhöhten Risiko eines Stromausfalls während des Fluges führen.

  • Dauerhafte Schäden: Extreme Kälte kann die Batterie dauerhaft beschädigen, selbst wenn sie wieder auf normale Temperaturen zurückkehrt.

Sicherer Drohnenbetrieb im Winter: Vorsichtsmaßnahmen vor dem Flug

1. Laden Sie den Akku vollständig auf:

  • Verwenden Sie ein hochwertiges Ladegerät, um eine vollständige Ladung und optimale Spannung zu gewährleisten.

  • Vermeiden Sie die Verwendung teilweise geladener Batterien, da niedrige Temperaturen den Spannungsabfall verschlimmern.

2. Batterie vorwärmen:

  • Verwenden Sie einen Batterievorwärmer, um die Temperatur auf mindestens 25 °C (77 °F) zu erhöhen.

  • Alternativ können Sie die Batterie für eine gewisse Zeit in ein warmes Auto mit eingeschalteter Heizung legen.

3. Überprüfen Sie die Batterie und die Anschlüsse:

  • Überprüfen Sie die Batterie und die Anschlüsse auf Schäden, Verformungen oder Korrosion.

  • Stellen Sie durch Überprüfung der Metallkontakte einen ordnungsgemäßen Kontakt und eine ordnungsgemäße elektrische Leitfähigkeit sicher.

Sicheres Fliegen im Winter:

1. Erstes Hovern:

  • Lassen Sie die Drohne nach dem Abheben 1 Minute lang schweben, um eine interne Wärmeentwicklung zu ermöglichen.

2. Sanfte Kontrolle:

  • Vermeiden Sie aggressive Flugmanöver, die den Akku übermäßig belasten.

3. Batteriestand überwachen:

  • Achten Sie während des Fluges genau auf den Batteriestand und passen Sie die Flugdauer entsprechend an.

4. Frühzeitige Rückkehr nach Hause:

  • Planen Sie eine frühzeitige Rückkehr nach Hause, um Situationen mit schwacher Batterie zu vermeiden.

Richtige Batterielagerung im Winter:

1. Entfernen und getrennt lagern:

  • Bei Nichtgebrauch den Akku aus der Drohne entfernen und separat aufbewahren.

2. Vermeiden Sie Wärmequellen und brennbare Stoffe:

  • Lagern Sie den Akku nicht in der Nähe von Wärmequellen oder brennbaren Materialien.

3. Temperaturkontrollierte Lagerung:

  • Lagern Sie die Batterie in einer trockenen, kühlen Umgebung zwischen -10 °C (14 °F) und 45 °C (113 °F).

4. Vollständige Entladung verhindern:

  • Lagern Sie den Akku mit einer Ladung von 40–50 %, um seine Funktionsfähigkeit zu erhalten.

5. Regelmäßiges Aufladen:

  • Laden Sie den Akku alle 2–3 Monate auf, um eine Tiefentladung zu verhindern und die Aktivität aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, können Sie die Sicherheit und Lebensdauer Ihrer Drohnenbatterien während der Wintersaison erheblich verbessern.


verlieben
Ultimativer Leitfaden zur Verwendung und Wartung von Drohnenbatterien
Die wichtigsten Aspekte von Drohnenbatterien verstehen: Typen, Anschlüsse und Parameter
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
keine Daten
keine Daten
Copyright © 2025 CTECHI | Seitenverzeichnis   | Datenschutz richtlinie 
Customer service
detect