CTECHI ist ein Experte für Batterielösungen und spezialisiert auf ODM, OEM und SKD für Energiespeicher, Antriebsenergie und Verbraucherbatterien.
Angesichts der zunehmenden Besorgnis über Energieverbrauch und Umweltverschmutzung erkennen Länder und Unternehmen weltweit zunehmend die Bedeutung des Umweltschutzes. Im Vergleich zu Gabelstaplern mit Verbrennungsmotor bieten Gabelstapler mit alternativen Antrieben erhebliche Umweltvorteile. Angesichts der steigenden Zahl von Nutzern, die Gabelstapler mit alternativen Antrieben kaufen, ist es wichtig, die wichtigsten Aspekte der Nutzung ihrer primären Energiequelle zu verstehen: Lithiumbatterien.
Stellen Sie sicher, dass am Ladeplatz ein Feuerlöscher griffbereit ist. Diese Vorsichtsmaßnahme trägt dazu bei, die Sicherheit und Effizienz Ihres Batteriesystems langfristig zu erhalten.
Betriebstemperatur: Der ideale Betriebstemperaturbereich für Lithiumbatterien liegt zwischen -20 °C und 50 °C.
Lagertemperatur: Lagern Sie Batterien in einem Temperaturbereich von 0 °C bis 35 °C.
Optimale Lade-/Entladetemperatur: Der beste Temperaturbereich zum Laden und Entladen liegt zwischen 25 °C und 50 °C.
Bei Kühllagern oder in kälteren Regionen sollten Sie unbedingt Lithiumbatterien mit Heizsystem verwenden.
Entladen und Laden: Laden Sie den Akku wieder auf, sobald er zu 10 % entladen ist. Führen Sie mindestens alle zwei Wochen eine vollständige Aufladung durch.
Batteriewartung: Führen Sie alle zwei Monate eine Batteriewartung durch, um Schäden am Batteriesystem zu vermeiden.
Speicherladezustand (SOC): Halten Sie den Ladezustand (SOC) der Batterie zwischen 50 % und 80 %.
Lagerumgebung: Lagern Sie Batterien an einem belüfteten, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Wärmequellen.
Regelmäßiges Laden/Entladen: Entladen Sie die Batterie alle sechs Monate auf 15 %, laden Sie sie auf 100 % und entladen Sie sie dann auf den optimalen Speicher-SOC-Bereich von 50 %–80 %.
Parken Sie den Gabelstapler ordnungsgemäß im Ladebereich und schalten Sie den Schlüsselschalter des Fahrzeugs aus.
Stellen Sie sicher, dass sich der Batterieknopf in der geöffneten Position befindet.
Überprüfen Sie die Batterieladeschnittstelle auf Verunreinigungen.
Überprüfen Sie den Status der Ladestation und untersuchen Sie die Ladeschnittstelle auf Schmutz.
Ladeschnittstelle korrekt anschließen, ggf. Startknopf drücken.
Überwachen Sie den Verbindungs- und Ladestatus auf dem Display der Ladestation.
Warten Sie etwa 15 Sekunden, um zu bestätigen, dass der Ladestrom normal ist und der Ladevorgang beginnt.
Drücken Sie die Stopptaste am Ladegerät.
Stellen Sie sicher, dass der Ladestrom auf der Anzeige des Ladegeräts 0 A beträgt, bevor Sie den Ladestecker ordnungsgemäß abziehen.
Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs des Gabelstaplers und stecken Sie den Ladestecker ordnungsgemäß ein.
Durch Befolgen dieser Richtlinien können Sie die sichere und effiziente Verwendung von Lithiumbatterien in Gabelstaplern mit neuer Energie gewährleisten und so sowohl zur Betriebseffizienz als auch zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen.