CTECHI ist ein Experte für Batterielösungen und spezialisiert auf ODM, OEM und SKD für Energiespeicher, Antriebsenergie und Verbraucherbatterien.
In einer bemerkenswerten Entwicklung verlieren die einst dominierenden Lithium-Ionen-Batterien an Attraktivität, während sich das Rampenlicht auf die aufstrebende Ära der LiFePO4-Lithium-Eisenphosphat-Batterien in der Elektrofahrzeugindustrie richtet. Der Anstieg der weltweiten Elektrofahrzeugverkäufe ist unbestreitbar. China verzeichnete einen atemberaubenden Anstieg der Verkäufe von Pkw mit alternativer Antriebstechnologie um 89 % und erreichte im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr 5,66 Millionen Einheiten.
Der Boom der Elektrofahrzeuge hat nicht nur den Marktanteil von Elektrofahrzeugen weltweit erhöht, sondern auch die gesamte Batterieindustrie maßgeblich beeinflusst. LiFePO4- und Lithium-Ionen-Batterien haben sich als führende Technologien im Bereich der Batterietechnologie etabliert. Obwohl Lithium-Ionen-Batterien in den letzten Jahren die Produktion und Installation dominierten, veranlasste eine Reihe von Sicherheitsvorfällen im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen die Verbraucher, die Sicherheit von Batterien zu hinterfragen.
Überraschenderweise haben LiFePO4-Batterien einen deutlichen Marktanteil erobert. Im Juni 2019 machten Lithium-Ionen-Batterien über 70 % der chinesischen Batterieinstallationen aus, während LiFePO4 nur einen bescheidenen Anteil von 27 % hatte. Im August 2022 hat sich das Blatt gewendet: LiFePO4-Batterien sichern sich 62 % des Marktanteils, während Lithium-Ionen-Batterien auf 38 % geschrumpft sind.
Dieser dramatische Wandel ist auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen. Erstens haben Leistungsverbesserungen bei LiFePO4-Batterien den Abstand zu Lithium-Ionen-Batterien verringert. Optimierungen in Design und Struktur haben die Energiedichte von LiFePO4-Batterien deutlich erhöht, sodass mit diesen Batterien ausgestattete Fahrzeuge mit neuer Energie eine Reichweite von über 500 km erreichen. Vorreiter dieser Entwicklung ist BYD, das seit 2005 ein überzeugter Verfechter von LiFePO4-Batterien ist und weitere Verbesserungen wie die „Blade-Batterie“ auf Basis von LiFePO4-Materialien eingeführt hat.
Zweitens haben sich die Prioritäten der Verbraucher von der reinen Leistungsorientierung hin zu einer stärkeren Betonung der Batteriesicherheit verschoben. LiFePO4-Batterien zeichnen sich durch höchste Sicherheit, lange Lebensdauer, geringe Selbstentladung und fehlende Memory-Effekte aus. BYDs „Blade Battery“-Technologie, die die Energiedichte erhöht und gleichzeitig hohe Sicherheit gewährleistet, entspricht diesem Verbrauchertrend. BYD hat sogar kühn erklärt, den Begriff „Selbstentzündung“ aus dem Vokabular von Elektrofahrzeugen streichen zu wollen.
Die Popularität von Elektroautos hat sich auch auf den Markt für autonomes Fahren und Camping ausgeweitet, wo Energiespeicherung unerlässlich ist. CTECHI, eine führende Marke in der Energiespeicherbranche, setzt auf LiFePO4-Batterien, die Automobilstandards erfüllen und die internen Strukturen für maximale Sicherheit optimieren. Dies eignet sich nicht nur für Freizeitaktivitäten im Freien, sondern auch zur Energiespeicherung zu Hause, zur Notfallvorsorge und für den Werkzeugbetrieb. Darüber hinaus bieten diese Batterien eine praktische Notladelösung für Elektrofahrzeuge.
Branchenkenner vermuten, dass LG Energy Solutions, der zweitgrößte Batteriehersteller der Welt, möglicherweise LiFePO4-Softpack-Batterien für Tesla entwickelt. Die LiFePO4-Ära scheint sich durchzusetzen. Was denken Sie?