BYDs neuestes Modell, der Qin Plus DM-i 2023 Champion Edition, hat in der Automobilbranche für Aufsehen gesorgt und in den ersten sieben Tagen nach Markteinführung sage und schreibe 32.058 Exemplare verkauft. Diese Leistung ist bemerkenswert und übertrifft die Gesamtauslieferungen wichtiger Wettbewerber wie Toyota, Honda und Nissan im Januar. Der Qin Plus DM-i, der voraussichtlich zu den meistverkauften Limousinen des Jahres 2023 gehören wird, verändert die Landschaft des Automobilmarktes und stellt eine gewaltige Herausforderung für herkömmliche Benzinfahrzeuge dar. Doch was zeichnet dieses Auto aus und trägt zu seinem bemerkenswerten Erfolg bei?
Preis: Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg des Qin Plus DM-i ist sein attraktiver Preis. Mit einem Einstiegspreis von unter 100.000 RMB (ca. 15.700 US-Dollar) und einer Preisspanne von 99.800 RMB bis 145.800 RMB hat BYD den Markt erobert, der bisher von konventionellen Benzinfahrzeugen dominiert wurde. Ein attraktiver Preis allein reicht jedoch nicht aus. Die Ausstattung und die Spezifikationen des Fahrzeugs übertreffen die herkömmlicher Benzinfahrzeuge in der gleichen Preisklasse bei weitem.
Erweiterte Funktionen: Die Qin Plus DM-i 2023 Champion Edition besticht durch beeindruckende Abmessungen mit Karosseriemaßen von 4765/1837/1495 mm und einem Radstand von 2718 mm und gehört damit eindeutig zur A+-Klasse der Limousinen. Das Außendesign ähnelt dem des Han-Modells, wobei ein schmaler LED-Rücklichtstreifen zu seiner Gesamtwirkung beiträgt.
Starke Leistung und Effizienz: Der Antriebsstrang und die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs übertreffen vergleichbare Benzinmodelle deutlich. Der Qin Plus DM-i ist in fünf Modellen erhältlich, von denen zwei eine rein elektrische Reichweite von 55 Kilometern und drei eine Reichweite von 120 Kilometern bieten. Er verfügt über ein Hybridsystem mit einem 1,5-Liter-Saugmotor und einer EHS-Motoreinheit. Mit einer Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h in nur 7,3 Sekunden und einem Kraftstoffverbrauch von 3,8 Litern pro 100 Kilometer sowie einer Gesamtreichweite von 1245 Kilometern setzt der Qin Plus DM-i einen neuen Standard in seinem Preissegment.
Innenraumkomfort und Konnektivität: Auch wenn der Innenraum aufgrund des Preises vielleicht nicht luxuriös wirkt, bietet er dennoch wichtige Funktionen. Dazu gehören eine 8,8-Zoll-LCD-Instrumententafel, ein schwebender zentraler Multimedia-Bildschirm und erweiterte Konnektivitätsoptionen wie 4G-Netzwerkunterstützung, 360-Grad-Panoramabildgebung und OTA-Upgrades. Zusätzliche Funktionen wie Bluetooth-Schlüssel, Fernstart, Fernbedienung per Smartphone-App und elektrisch verstellbare/beheizte Außenspiegel verbessern das Gesamterlebnis zusätzlich.
Umweltverträglichkeit: Was den Qin Plus DM-i von benzinbetriebenen Fahrzeugen unterscheidet, ist seine Fähigkeit, sowohl im Hybrid- als auch im reinen Elektromodus zu fahren. Schon die Einstiegsversion mit 55 Kilometern elektrischer Reichweite ist für ein grünes Nummernschild geeignet. Alle Modelle sind zudem mit Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LFP) ausgestattet, die aufgrund ihrer höheren Sicherheit, Stabilität, Hochtemperaturbeständigkeit und Umweltfreundlichkeit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien ausgewählt wurden.
Fazit: Insgesamt bietet die Qin Plus DM-i Champion Edition 2023 ein außergewöhnliches Design, Leistung und Ausstattung, insbesondere in den Bereichen Beschleunigung, Kraftstoffeffizienz und Infotainmentsysteme, und übertrifft damit Konkurrenten wie Toyota und Honda. Der wettbewerbsfähige Preis, gepaart mit niedrigeren täglichen Betriebskosten und der Möglichkeit, grüne Nummernschilder zu erhalten, macht ähnlich teuren Benzinfahrzeugen zu schaffen.