Es besteht eine große Nachfrage nach Lithiumphosphat-Akkus zur Energiespeicherung an den Basisstationen der Sendemasten. Mitarbeiter des Wartungsmanagements von China Tower berichteten Reportern, dass die Strominfrastruktur von Xishuangpanna aufgrund wetterbedingter Probleme rückständig sei und es häufig zu Stromausfällen an den Basisstationen käme. Dies führe zu einem starken Kapazitätsverlust der Blei-Säure-Akkus und einer generell kurzen Zyklenlebensdauer. In diesem Jahr werden unsere neuen Basisstationen daher mit Eisenphosphat-Lithium-Akkus als Energiespeicher ausgestattet. Dies zeigt, dass die Basisstationen in großem Umfang Lithium-Akkus einsetzen werden.
Der Hintergrund der Entwicklung der China Railway Base Station.
Mit dem Aufkommen der Post-4G- und 5G-Ära hat die Dichte der Mobilfunk-Basisstationen zugenommen und ihre Anzahl vervielfacht. Wenn gemäß den traditionellen Baumethoden eine große Anzahl neuer Basisstationen für Kommunikationstürme errichtet wird, ist nicht nur der Investitionsdruck für die Industrie enorm, sondern auch die Umweltbelastung ist hoch. Gleichzeitig sind 4G- und 5G-Basisstationen tendenziell klein und miniaturisiert, und alle Arten von Mastmasten, die für Transport, Kommunen, Polizei, Elektrizitätswirtschaft usw. benötigt werden, können durch leichte Modifikationen die Anforderungen für die Montage von Kommunikationsgeräten wie vollständige Integration und gemeinsame Nutzung erfüllt werden. Dies kann nicht nur die Baukosten erheblich senken und die Anforderungen für die Bereitstellung eines 5G-Netzwerks schnell erfüllen, sondern steht auch im Einklang mit dem Konzept der grünen Entwicklung.
Lange Zeit wurden für die Notstromversorgung der Basisstationen des Turmunternehmens hauptsächlich Blei-Säure-Batterien verwendet. Jährlich werden etwa 100.000 Tonnen Blei-Säure-Batterien beschafft. Blei-Säure-Batterien haben eine kurze Lebensdauer, eine geringe Leistung, enthalten viel Schwermetall Blei und andere Mängel. Bei unsachgemäßer Entsorgung kann es zu sekundärer Umweltverschmutzung kommen. Zu diesem Zweck wurden in Chinas Turm Lithiumphosphat-Batteriepacks eingesetzt und die Verwendung von Lithium-Batterie-Paketleitern stark gefördert.
Es besteht eine große Nachfrage nach Lithiumphosphat-Akkupacks zur Energiespeicherung an der Turmbasisstation.
Mit dem zunehmenden Umweltdruck und der politisch orientierten Unterstützung nationaler Richtlinien für Lithiumbatteriepacks sowie der kontinuierlichen Hochspannungskontrolle und -überwachung der Bleibatterieindustrie in den letzten Jahren ist der Markt für Blei-Säure-Batterien weiterhin schwach. Obwohl die Blei-Säure-Batterieindustrie in den letzten Jahren eine Reihe von Reformen durchgeführt hat, hat sich die Branchenumstrukturierung beschleunigt, aber das Aufkommen von Lithium-Eisenphosphat-Batterien hat begonnen, den Marktanteil von Bleibatterien zu schmälern.
Chinas Türme haben eine große Nachfrage nach Lithium-Ionen-Akkus zur Energiespeicherung. Sie machen etwa 2 % der Lithium-Ionen-Akkus aus, und das Recycling von Lithium-Ionen-Akkus befindet sich in der Pilotphase. Beamte von Tian Bonda sagten, dass die Lithium-Akkus von Chinas Kommunikationsbasisstationen als Ersatz für Blei-Säure-Akkus gerade erst eröffnet wurden. Derzeit wird die Geschwindigkeit der Förderung im Wesentlichen vom „Preis“ bestimmt. Nur die Recyclingkanäle für gebrauchte Akkus haben Vorteile, während es ein „billiges“ BMS gibt, um den Schutz der Unternehmen zu gewährleisten, damit sie weiterhin teilnehmen können.
Es wird davon ausgegangen, dass China Tower Co., Ltd. im Jahr 2018 die Beschaffung von Blei-Säure-Batterien eingestellt und stattdessen vereinheitlichte Leiterbatterien mit Eisenphosphat-Lithium-Speicher als Notstromversorgung für Basisstationen verwendet hat. Bis Ende 2018 hatten rund 120.000 Basisstationen in 31 Provinzen und Städten des Landes Leiterbatterien mit einer Kapazität von etwa 1,5 GWh verwendet und damit rund 45.000 Tonnen Blei-Säure-Batterien ersetzt. Als eine der Schlüsseleinheiten des Pilotprojekts für das Recycling von Fahrzeugbatterien mit neuer Energie hat China Tower durch die großflächige Nutzung stillgelegter Lithium-Batteriepakete eine sehr gute Demonstrationsfunktion.
Gemäß den Plänen des Turmunternehmens wird der Einsatz von Leiterbatterien im Jahr 2019 weiter ausgebaut. Es wird erwartet, dass durch den Einsatz von Leiterbatterien etwa 5 GWh verbraucht werden, wodurch etwa 150.000 Tonnen Blei-Säure-Batterien ersetzt werden und über 50.000 Tonnen stillgelegte Strombatterien entsorgt werden. Der Bau von 150 Recycling-Servicestellen in 17 Provinzen und Städten sowie die Entwicklung integrierter Lösungen für die Notstromversorgung und anderer Anwendungsmodelle, die Durchbrüche bei der Restwertbewertung, der Schnellerkennung und anderen wichtigen gemeinsamen Technologien werden die Optimierung des technischen Standards und des Spezifikationssystems verbessern.
Welche Vorteile bietet die Verwendung von Lithiumbatterien in Turmstationen?
1. Aus ökologischen Gründen hat ein Lithium-Akkupack einen natürlichen Vorteil. Die in Lithium-Eisenphosphat-Batterien verwendeten Materialien enthalten keine umweltschädlichen Metalle wie Cadmium, Blei, Quecksilber und andere schädliche Schwermetalle. Lithium-Batterien sind bei der Herstellung und Verwendung schadstofffrei.
2. Aus Sicht der elektrischen Leistung übertrifft ein Lithium-Akkupack Blei-Säure-Akkus bei weitem. Die Zyklenlebensdauer, die Hochtemperatureigenschaften, die Lade-Entlade-Vervielfachungsleistung und die Energiedichte von Lithiumphosphat-Akkus sind ausgezeichnet und deutlich besser als die von Blei-Säure-Akkus.
3. Lithiumbatterien zeichnen sich durch hervorragende Hochtemperatureigenschaften aus und können den Stromverbrauch und die Konfiguration der Klimaanlage der Basisstation reduzieren. Nach dem Diebstahl von Lithiumbatterien ist der Wiederherstellungswert nicht groß, da ein Batteriemanagementsystem vorhanden ist, sodass sie nicht direkt verwendet werden können, wodurch das Diebstahlrisiko der Notstromversorgung verringert wird.
4. Blei-Säure-Batterien weisen Nachteile wie großen Platzbedarf, Gewicht und hohe Tragfähigkeit auf und werden immer schwieriger, die Anforderungen kleiner Räume zu erfüllen. Die Energiedichte von Lithium-Eisenphosphat-Batterien ist zwei- bis viermal so hoch wie die von Blei-Säure-Batterien und eignet sich daher besonders für den Einsatz in diesen Umgebungen.
Mit der Weiterentwicklung der Elektromobilität und der Energiespeicherindustrie für die Telekommunikation werden Lithiumbatterien künftig immer häufiger zum Einsatz kommen. Die Preise werden immer niedriger und die Wettbewerbsfähigkeit steigt. Lithiumbatterien werden im Bereich der Notstromversorgung für die Kommunikation eine immer wichtigere Rolle spielen, da Eisenphosphat als Energiespeicher in Massenproduktion hergestellt wird und die Kosten weiter sinken.