CTECHI ist ein Experte für Batterielösungen und spezialisiert auf ODM, OEM und SKD für Energiespeicher, Antriebsenergie und Verbraucherbatterien.
1.Einführung in das Anästhesiegerät:
Das Anästhesiegerät ist ein mechanischer Kreislauf, der die Alveolen des Patienten mit Narkosegas versorgt. Er erzeugt Unterdruck und verteilt das Narkosegas im Blut. Dadurch wird das zentrale Nervensystem direkt gehemmt, was zu einer Vollnarkose führt. Das Anästhesiegerät ist ein halboffenes Narkosegerät. Es besteht hauptsächlich aus einem Flüssigkeitstank, einem Ether-Einstellschalter, einem faltbaren Luftkasten und einer Absaug-, Ausatem-Einwegklappe sowie einem Balg.
2. Informationen zu den Akkupack-Anforderungen für Anästhesiegeräte:
Die Ersatzbatterie des Narkosegeräts muss bei einem Stromausfall in der Gemeinde mehr als 8 Stunden ununterbrochen funktionieren und muss eine Lebensdauer von 1.000 Zyklen erreichen. Um die Arbeitsanforderungen des Narkosegeräts zu erfüllen, verwendet die I. Division importierte elektrische Kerne von Sanyo.
Modell | 1802-CT-14,8 V-4,4 Ah |
Zellmodell | Lithium-Ionen-Akku 18650 |
Batteriekonfiguration | 3S2P |
Stromspannung | 14.8V |
Kapazität | 4400 mAh |
Lade- und Entladespannung | 12-16.8V |
Größe | 60*70*30 mm |
Maximaler Entladestrom | >2A |
Momentaner Entladestrom | >4A |
Maximaler Ladestrom | >0,2–0,5 °C |
Lade- und Entladezeiten | >1000 Mal |
3. Informationen zu CTECHI Make Battery Pack Solution für Anästhesiegeräte
Schutz der Lithiumbatterie des Anästhesiegeräts
Lithiumbatterie: 18650 Lithium-Ionen-Batterie;
Batterieüberladefunktion: Fügen Sie ein Ladegerät zwischen P+ und P- hinzu, um die Batterie aufzuladen. Wenn die Spannung auf 16,8 ± 0,05 V aufgeladen ist (kann je nach Bedarf ausgelegt werden), wird die Schutzschaltung aktiviert, der Ladepfad wird ausgeschaltet und ein Überladeschutz wird aktiviert.
Überentladungsschutzfunktion der Batterie: Schließen Sie die Last zwischen P+ und P- an, um die Batterie zu entladen. Wenn die Batteriespannung auf 12 V ± 0,1 V abfällt (kann je nach Bedarf ausgelegt werden), wird die Schutzschaltung aktiviert, schaltet den Entladepfad ab und bietet Überentladungsschutz.
Kurzschlussschutzfunktion: Wenn P+ und P- kurzgeschlossen sind, reagiert die Schutzschaltung schnell innerhalb von 5–50 µS, unterbricht den Pfad und stellt einen Kurzschlussschutz her.
Überstromschutzfunktion: Wenn die Spannung des B-Anschlusses und des P-Anschlusses (0,15 ± 0,02 V) erreicht, wird die Schutzschaltung innerhalb von 5–26 ms schnell reagieren, um den Pfad zu unterbrechen und einen Überstromschutz zu realisieren.
Temperaturverhalten
Entladetemperaturbereich: -10 ° C - 60 ° C
Ladetemperaturbereich: 0 °C – 40 °C
Lagertemperatur: 3 Monate: -20 °C – 45 °C 1 Monat: -20 °C – 60 °C